4K-Fernseher werden immer beliebter. Daher gibt es auch immer mehr 4K-Inhalte. Die folgenden beliebten Apps unterstützen 4K-Streaming:
- Netflix (Serien wie „House of Cards“, „Marvel’s Daredevil“, „Breaking Bad“, „Marco Polo“ und andere)
- Amazon Video (Serien wie „Grand Tour“, „Bosch“, „Goliath“ und andere)
- YouTube (4K-Trailer und Kanäle wie RocketJump, GoPro, Devinsupertramp und andere)
- Ultraflix
- Vimeo
- Media-Player wie Plex, Kodi, VLC, MX Player und die vorinstallierte Foto- und Video-App
Unterstützung für 4K-Streaming muss im jeweiligen Abonnement enthalten sein. Bei Netflix bedeutet das, dass ein Premium-Konto erforderlich ist.
Über folgende Einstellungen lässt sich HDR-Unterstützung für einige geläufige Fernsehgeräte aktivieren:
- HDR-Fernseher von Samsung: Menu > Picture > Picture Options > HDMI UHD Color > On > Restart (Menü > Bild > Bildoptionen > HDMI: UHD-Farbe > Ein > Neustart)
- HDR-Fernseher von LG: Home > HDMI > Settings > Advanced > Picture > HDMI ULTRA DEEP COLOR > On > Restart (Startbildschirm > HDMI > Einstellungen > Erweitert > Bild > HDMI ULTRA DEEP COLOR > Ein > Neustart)
- HDR-Fernseher von Sony: Home >Settings > External inputs > HDMI signal format >HDMI > Enhanced mode(Startbildschirm > Einstellungen > Externe Eingänge >Format des HDMI-Signals > HDMI [SHIELD-Eingang wählen] >Erweiterter Modus) [Fernseher fährt neu hoch]